Blaues Kreuz Intern
Login-Bereich

Abbrechen

Ich möchte mitarbeiten!

Du möchtest in einer Online-Selbsthilfegruppe mitarbeiten?

Sehr gut!

Das Projekt digimee+ hat zum Ziel bis Ende 2024  75  Online-Selbsthilfegruppen auf den Weg zu bringen. Sei ein Teil des Projektes und mach mit! Bringe deine Ideen ein und profitiere von den vielen guten Erfahrungen des BlueMeeting Netzwerkes. Ob du gerne eher mehr Verantwortung wahrnehmen möchtest oder lieber kleinere Aufgaben übernehmen möchtest: Bewirb dich jetzt - wir nehmen schnellstmöglich mit dir Kontakt auf. 

Schreibe eine E-Mail

Das macht ein/e Online-Gruppenleiter/in

  • Das Online-Treffen organisieren
  • Den Online-Gruppenraum öffnen.
  • Das Gruppengespräch moderieren.
  • Weitere Mitarbeitende begeistern.

Zusätzlich kann noch vieles mehr getan werden:

  • Präsenztreffen organisieren.
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisation von alkohol- und drogenfreien Freizeitaktivitäten.

Voraussetzungen

  • Wenn du direkt von Sucht betroffen bist, ist es ratsam, dass du bereits abstinent von deinem Suchtmittel lebst. 
  • Du bist fit im Umgang mit digitalen Anwendungen, Laptop/Smartphone. und hast Internetzugang.
  • Du hast Freude an Begegnung mit anderen Menschen :)
  • Idealerweise bist du Mitglied im Blauen Kreuz und/oder regional mit einer Blaukreuz-Gruppe vernetzt.
  • Du möchtest (oder hast bereits) an der Grundausbildung für die freiwillige Mitarbeit in der Suchthilfe teilnehmen.
  • Teilnahme an Netzwerktreffen BlueMeeting.

Vielleicht sieht das nach hohen Anforderungen aus? Wenn du dir unsicher bist, melde dich trotzdem. Wir werden einen Weg finden!

Bring dein Thema in die neue Online-Gruppe ein.

Vielleicht beschäftigst du dich mit einem bestimmten Thema im Zusammenhang mit der Suchterkrankung. Themen rund um Sucht gibt es genug und möglicherweise kommt dein Thema oder deine Fragen in der "klassischen" Gruppe zu kurz. Junge Suchtkranke, die kleine Kinder haben oder noch im Start ins Berufsleben hängen, haben andere Fragen als Mittfünziger, die so langsam auf den Ruhestand zusteuern. Eltern von Drogenabhängigen haben möglicherweise eine andere Problemstellung in ihrem Zuhause, als in einer partnerschaftlichen Beziehung, in der ein Teil Suchtmittel konsumiert. 

Online-Gruppen haben via Internet ein größeres Einzugsgebiet und somit die Chance, genügend Teilnehmende für ein fokussierteres Thema zusammen zu führen. Deswegen möchten wir gerne Gruppen für Menschen in vergleichbarer Lebenssituation anbieten (biespielsweise erwachsene Kinder suchtkranker Eltern) und Gruppen mit einer bestimmten Themenstellung (beispielsweise Sucht und Angst)

Das Projekt digimee+ möchte dich/euch unterstützen!

Wir unterstützen dich bei dem Vorhaben, eine neue Online-Gruppe zu gründen.

  • Wir besprechen mit dir die Gruppengründung.
  • Die neue Gruppe wird unter "Gruppenangebote" auf dieser Webseite gelistet.
  • BlueMeeting steht als Plattform für Videokonferenzen zur Verfügung.
  • Das Netzwerk BlueMeeting trifft sich mehrmals im Jahr.

Das Selbstverständnis von Mitarbeit in der Selbsthilfe

Selbsthilfe wird als "Geben und Nehmen" verstanden. Jede und Jeder kann seine Geschichte und seine Erfahrung in das Gruppengeschehen einbringen. Denn wenn Jede und Jeder etwas beiträgt, kann Jede und Jeder auch etwas mitnehmen. Gruppenleitende sind keine Alleinunterhalter:innen. Idealerweise werden die einzelnen Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt, so wird niemand überfordert und viele sind an dem Gemeinschaftsprojekt beteiligt.

Diese Broschüre ist im Projekt "Sucht-Selbsthilfe geht neue Wege" entstanden. Viele Aspekte der Broschüre gelten auch für die Gründung einer Online-Gruppe. 

Jetzt downloaden

7 Quick-Tipps für Online-Meetings.

Jetzt downloaden