Psychosoziale Beratungsstelle
Wir sind eine Beratungsstelle für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen mit legalem Konsum, ihre Angehörigen, sowie deren soziales Umfeld.
Wir beraten Menschen unabhängig Ihrer Nationalität, ihre religiösen wie weltanschaulichen Bekenntnissen. Die Grundlage unserer Arbeit ist unser christliches, bindungsorientiertes Menschenbild und die damit verbundenen Werte. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht. Im Einzelfall auch im Rahmen des Strafgesetzbuches.
Die Beratung ist für Sie kostenfrei! Die Suchtberatungsstelle wird überwiegend über die Stadt Stuttgart sowie über Fördergelder der Aktion Mensch und Spendengelder finanziert.
Was wir anbieten:
- Eine fachlich kompetente und professionelle Sozial- und Suchtberatung sowie therapeutische Begleitung.
- Termine für Einzelne, Paare, Familien und weitere Gruppen.
- Individuelle und persönliche Begleitung auf Ihrem Weg, einen Umgang mit der Suchterkrankung zu finden.
- Vermittlung in den qualifizierten Entzug wie auch in ambulante, teil- und stationäre Behandlungen bzw. Reha- Maßnahmen.
- Vermittlung in Gruppenangebote, in Selbsthilfegruppen, in MPU-Vorbereitung
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie oder ein/e Angehörige/r ein Suchtproblem haben und würden gerne in einem vertraulichen Rahmen Ihre Fragen und Ängste rund um das Thema Sucht besprechen?
Sie oder ein/e Angehörige/r haben bereits ein Problem im Umgang mit Suchtmitteln und wissen nicht, wie Sie den Weg raus aus der Suchtfalle finden, um endlich befreit von Suchtmitteln leben zu können?
Dann können Sie einen vertraulichen Termin bei uns in der Suchtberatungsstelle vereinbaren. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Auf Wunsch beraten wir auch völlig anonymisiert. Rufen Sie uns an oder schreiben uns.
Telefon: 0711/2238088
E-Mail: suchtberatung.stuttgart(a)blaues-kreuz.de
Telefonische Sprechzeiten:
Montags & Mittwochs : 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstags: 09:00 - 12:00 Uhr
Offene Sprechstunden:
Montags: 17:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 10:00 - 11:00 Uhr
Bei Möglichkeit bitte vorher telefonisch oder per E-Mail zur offenen Sprechstunde anmelden.
Weitere Beratungstermine vergeben wir nach vorheriger Vereinbarung. Bei Bedarf auch außerhalb der genannten Sprechzeiten.
Sie wollen mehr Infos? Zum aktuellen Flyer unserer Beratungsstelle hier entlang: Download Flyer