JAHRESPROGRAMM.
VVS
05.02.2022 (9:30-15:30)
Ort: Blaues Kreuz Ansbach e. V., Triesdorfer Str. 1, 91522 Ansbach
Kosten: 30 €
Eine gesonderte Einladung mit Tagesordnung erfolgt rechtzeitig
Männertag in Helmbrechts: Versöhnt mit der eigenen Geschichte 05.03.2022
Wer: Betroffene und angehörige Männer
Veranstalter: Blaues Kreuz Hof e.V.
Leitung: Team des Blauen Kreuzes Hof
Referent: Olaf Steding, LV-Bayern
Ort: Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde, 95233 Helmbrechts
Kosten: 25,00 €
Anmeldung: bis spätestens 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung bei
Günter Strobel, guenter-strobel@live.de
Frauentag in Bayreuth
09.04.2022 (Sa)
Wer: betroffene und angehörige Frauen
Veranstalter: OV Blaues Kreuz Bayreuth Stadt und Land
Leitung: OV Blaues Kreuz Bayreuth Stadt und Land
Referentin: noch offen
Ort: Landeskirchliche Gemeinschaft, Bayreuth
Kosten: 25,00 €
Anmeldung: bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn bei Renate Strüder
Tel: 01 76 – 43 08 00 72,
E-Mail: struedix@arcor.de
Seminar für Gruppenverantwortliche "Suchtwelten"
13.05.-15.05.2022 (Fr-So)
Lebenswelten bzw. Suchtwelten sind von Mensch zu Mensch verschieden. Es gibt Parallelen, es gibt Unterschiede. Auch Bewältigungsstrategien bei Suchtkrisen sind unterschiedlich.
Neue methodische Zugänge zu Themen aus dem Kontext Sucht sollen erprobt werden, aktuelle Fragestellungen aus der Selbsthilfegruppenarbeit zur Sprache kommen.
Das Leitungsteam wird bei diesem Seminar durch Heike und Peter Reichstein verstärkt. Heike (Krankenschwester), Peter (Dachdecker) waren 15 bzw. 20 Jahre mit illegalen Drogen unterwegs
(Hauptdroge jeweils Heroin), haben beide ihren Weg aus der Sucht gefunden, später dann ehrenamtlich bzw. hauptamtlich in der Mitarbeit in stationärer Therapie mit mehrfachabhängigen Menschen. Sie
werden aus ihren eigenen Geschichten berichten und auch über ihre Wahrnehmungen zu Veränderungen in den Drogenszenen ins Gespräch kommen.
Wer: Mitarbeitende in der Suchtselbsthilfe im BK
Wann: Freitag, 13.05. (Anreise bis 10.30 Uhr) bis Sonntag, 15.05. (Abreise nach dem Mittagessen)
Ort: Haus Lutherrose, Friedrich-Bauer-Str. 5, 91564 Neuendettelsau
Leitung: Jürgen Ungerer; Olaf Steding und Team
Kosten: DZ 190,00 € pro Person, EZ können nur im begrenzten Umfang kostenpflichtig zur Verfügung gestellt werden
Anmeldung: bis spätestens 6 Wochen vor Beginn:
Geschäftsstelle Landesverband Bayern
Flötnerstr. 6, 90498 Nürnberg
Tel 0911 – 59 8506 75
verwaltung@blaues-kreuz-bayern.de
Seminar für Gruppenverantwortliche und Interessierte (ab 60 Jahre)
22-26.05.2022 (So-Do)
Zwischen 60 und 70 Jahren bringt das Leben verschiedene Übergänge und Rollenwechsel, z.B. vom Berufsleben in den sogenannten Ruhestand, in der familiären Situation, auch in Funktionen in der Suchtselbsthilfe.
Wie kann es gelingen Verantwortung zu teilen, neue Rollen und neue Grenzen anzunehmen und auch Balance und Stabilität zu erhalten?
Wer: langjährige Verantwortliche in der Suchtselbsthilfe im Blauen Kreuz und Interessierte ab 60 Jahren
Wann: Sonntag, 22.05. (Anreise 16 – 17 Uhr) bis Donnerstag, 26.05. (Abreise nach dem Frühstück)
Ort: Christliches Gästehaus AllgäuWeite, Winkel 7, 87477 Sulzberg-Moosbach
Leitung: Sibylle und Oskar Münch und Team
Kosten: DZ 270,00 € pro Person für Seminar und Halbpension,
EZ können nur im begrenzten Umfang kostenpflichtig zur Verfügung gestellt werden
Anmeldung:
Anmeldung: bis spätestens 6 Wochen vor Beginn bei
Geschäftsstelle Landesverband Bayern
Flötnerstr. 6, 90498 Nürnberg
Tel 0911 – 59 8506 75
verwaltung@blaues-kreuz-bayern.de
Stabilisierungsseminar
Zufriedenheit entwickeln
09.-12.06.2022 (Do-S0)
Wie wir leben – wie wir leben könnten – von der notwendigen Abstinenz zur zufriedenen Abstinenz, vom Glückssucher zum Zufriedenheitsfinder – Entdecke die Möglichkeiten! Ein Ermutigungsseminar!
Wer: Betroffene und Angehörige
Wann: Donnerstag, 09.06., 15.30 Uhr bis Sonntag, 12.06. (Abreise nach dem Mittagessen)
Leitung: Olaf Steding und Team
Ort: Lichtenauer Hof , Zwölfling 3, 94136 Thyrnau
Kosten: DZ 180,00 € pro Person, EZ 200,00 €
Anmeldung: bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn an:
Geschäftsstelle Landesverband Bayern
Flötnerstr. 6, 90489 Nürnberg
Tel.: 0911-59 85 06 75
verwaltung@blaues-kreuz-bayern.de
Die schriftliche Anmeldung ist erst nach der Bestätigung durch den Landesverband verbindlich.
Bei einer Absage durch den Teilnehmer fallen Ausfallkosten an (siehe Allgemeine Reisebedingungen)
Gemeinsam unterwegs
12.-15.06.2022 (So-Mi)
Ein paar gemeinsame Tage, das Leben teilen, gemeinsam planen, miteinander Entscheidungen treffen, sich durchsetzen, nachgeben, Kompromisse finden.
Das gemeinsame Frühstück, das Planungsgespräch am Morgen und die Gruppenreflektion am Abend sind obligatorisch,
alle weiteren Aktivitäten und Themen und persönliche Rückzugsräume werden in der Gruppe geplant und reflektiert.
Wer: Betroffene und Angehörige
Wann: Sonntag, 12.06., 15.30 Uhr bis Mittwoch,15.06. (Abreise nach dem Mittagessen)
Leitung: Rudi Wege (angefragt) und Team
Ort: Lichtenauer Hof , Zwölfling 3, 94136 Thyrnau
Kosten: DZ 100,00 € pro Person, EZ 115,00 € für Seminar und Übernachtung/Frühstück
Anmeldung: bis spätestens 6 Wochen vor Beginn bei:
Geschäftsstelle Landesverband Bayern
Flötnerstr. 6, 90498 Nürnberg
Tel 0911 – 59 8506 75
verwaltung@blaues-kreuz-bayern.de
Die schriftliche Anmeldung ist erst nach der Bestätigung durch den Landesverband verbindlich.
Bei einer Absage durch den Teilnehmer fallen Ausfallkosten an (siehe Allgemeine Reisebedingungen)
Stabilisierungsseminar
Blaues Kreuz Berg
16.-19.06.2022 (Do-So)
Wer: Betroffene und Angehörige
Ort: Gästehaus Friedenshort, Hohe Straße 32, 08539 Mehltheuer (Vogtlandskreis), Tel 03 74 31–35 68
Leitung: Heiner Edelmann und Team
Anmeldung: bis spätestens 6 Wochen vor Beginn bei
Heinrich Edelmann, Tel 092 81–937 69,
berg@blaues-kreuz-bayern.de.
Ausbildung für die freiwillige Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe Block I
Neuendettelsau
Start einer neuen Ausbildungsreihe (Anmeldung möglich)
23.-26.06.2022 (Do-So)
Leitung: Karina Bauer (BK-Beratungsstelle Würzburg), Oskar und Sibylle Münch und Team
Ort: 91564 Neuendettelsau
Kosten: 290,00 € im DZ pro Person, EZ mit Preiszuschlag (krankheitsbedingte Notwendigkeit hat Vorrang)
Anmeldung: bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn an:
Geschäftsstelle Landesverband Bayern
Flötnerstr. 6, 90489 Nürnberg
Tel.: 0911-59 8506 75
verwaltung@blaues-kreuz-bayern.de
Die schriftliche Anmeldung ist erst nach der Bestätigung durch den Landesverband verbindlich. Bei einer Absage durch den Teilnehmer fallen Ausfallkosten an (siehe Allgemeine Reisebedingungen.
Ausbildung für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe
Block II
07.-10.07.2022 (Do-So)
Fortsetzung der Reihe aus 2020
Leitung: Olaf Steding und Team
Ort:: Haus Lutherrose, Friedrich-Bauer-Str. 5, 91564 Neuendettelsau
Wer: bereits angemeldete Teilnehmer
Kosten: 290,00 € im DZ pro Person
EZ mit Preiszuschlag (krankheitsbedingte Notwendigkeit hat Vorrang)
laufende Seminarreihe, Beginn mit Block II ist nicht möglich!
Anmeldung: bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn an:
Geschäftsstelle Landesverband Bayern
Flötnerstr. 6, 90489 Nürnberg
Tel.: 0911-59 85 06 75
verwaltung@blaues-kreuz-bayern.de
Stabilisierungsseminar Frauen
Sag nicht ja, wenn du nein sagen willst
08.-15.07.2022 (Fr-Fr)
Wer: für Frauen: Betroffene und Angehörige
Wann: Freitag, 08.07., 15.00 Uhr bis Freitag, 15.07. (Abreise nach dem Frühstück)
Ort: Gästehaus Friedenshort, Hohe Straße 32, 08539 Mehltheuer (Vogtlandskreis), Tel 03 74 31– 35 68
Leitung: Gabi Heldwein, Beate Lenk
Kosten: 350,00 € pro Person
Bitte mitbringen: Hauschuhe erforderlich!!
Badesachen, Musikinstrumente
Anmeldung: bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn an:
Geschäftsstelle Landesverband Bayern
Flötnerstr. 6, 90489 Nürnberg
Tel.: 0911-59 85 06 75
verwaltung@blaues-kreuz-bayern.de
Die schriftliche Anmeldung ist erst nach der Bestätigung durch den Landesverband verbindlich.
Bei einer Absage durch den Teilnehmer fallen Ausfallkosten an (siehe Allgemeine Reisebedingungen)
Männerträume V
12.-17.08.2022
Aktivseminar für Männer, die in Bewegung sein wollen, die Höhen und Tiefen im Leben kennen, die über sich selbst lachen können und offen sind für neue Erfahrungen und neue Beziehungen. Neben Gruppengesprächen
sind wieder Paddeln, Radeln (auch mit E-Bike möglich), Schwimmen, Wandern und ein Arbeitseinsatz im Kloster geplant
Wer: Männer, Betroffene und Angehörige, die gern aktiv und beweglich sind
Wann: Freitag, 12.08., 15.30 Uhr (Beginn mit dem Kaffeetrinken) bis Mittwoch, 17.08. (Abfahrt nach dem Mittagessen)
Ort: Kloster St. Josef, Abteistr. 1, 94136 Thyrnau
Leitung: Olaf Steding und Team
Kosten: 270,00 € pro Person
Anmeldung: bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn an:
Geschäftsstelle Landesverband Bayern
Flötnerstr. 6, 90489 Nürnberg
Tel.: 0911-59 85 06 75
verwaltung@blaues-kreuz-bayern.de
Die schriftliche Anmeldung ist erst nach der Bestätigung durch den Landesverband verbindlich. Die Rechnungserstellung erfolgt nach Ende des Seminars.
Bei einer Absage des Teilnehmers fallen Ausfallkosten an (Siehe Allgemeine Reisebedingungen
Bewegt!
Aktivseminar GURNDINALM
27.08.– 02.09.2022 (Sa – Fr)
Für Zufriedenheit und Stabilität ist Bewegung ein wesentlicher Faktor. In Bewegung sein ist auch Rückfallprophylaxe. Neben kleinen und größeren Wanderungen stehen Impulse für Bewegung und Gesundheitsfürsorge im Alltag auf dem Programm.
Wer: Frauen und Männer mit Alpintauglichkeit
Wann: Samstag, 27.08. (Anreise bis 16.30 Uhr) bis Freitag, 02.09. (Vormittags.
Aber es besteht die Möglichkeit individueller Verlängerung)
Leitung: Roland Bräunling, Olaf Steding und Team
Ort: Gurndinalm, I-39040 Aldein-Jochgrimm (über Lavazzepass erreichbar)
Kosten: DZ oder MBZ 250,00 € pro Person (Seminar + Halbpension)
Anmeldung: bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn an:
Geschäftsstelle Landesverband Bayern
Flötnerstr. 6, 90489 Nürnberg
Tel.: 0911-59 85 06 75
verwaltung@blaues-kreuz-bayern.de
Die schriftliche Anmeldung ist erst nach der Bestätigung durch den Landesverband verbindlich.
Bei einer Absage durch den Teilnehmer fallen Ausfallkosten an (siehe Allgemeine Reisebedingungen)
GEHT NICHT? – GEHT ANDERS!
09.–13.09.2022 (Fr – Di )
Für Männer ab 60 Jahren, „die noch was reißen wollen“, die Lust haben auf Beziehung, für die Selbstannahme immer wieder neu eine Herausforderung ist.
Neben Gruppengesprächen stehen ein halbtägiger Arbeitseinsatz im Kloster und verschiedene Aktivitäten in der Umgebung auf dem Programm. Es besteht die Möglichkeit zum Schwimmen und für Spaziergänge.
Wer: Männer, Angehörige und Betroffene, die es gemächlicher angehen
Wann: Freitag 09.09. (Anreise bis 11.30 Uhr, Start mit dem Mittagessen) bis Dienstag, 13.09. (Abreise vormittags )
Leitung: Olaf Steding und Team
Ort: Kloster St. Josef, Abteistr. 1, 94136 Thyrnau
Kosten: 270,00 € incl. Vortreffen und Wiedersehen
Anmeldung: bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn an:
Geschäftsstelle Landesverband Bayern
Flötnerstr. 6, 90489 Nürnberg
Tel.: 0911-59 85 06 75
verwaltung@blaues-kreuz-bayern.de
Die schriftliche Anmeldung ist erst nach der Bestätigung durch den Landesverband verbindlich.
Bei einer Absage durch den Teilnehmer fallen Ausfallkosten an (siehe Allgemeine Reisebedingungen)
Trauma: Ursachen – Auswirkungen - Bewältigungsstrategien 16.09.2022 (Sa, Tageseminar)
Was ist ein Trauma? Welche Auswirkungen kann das Erleben eines Traumas haben? Was ist hilfreich im Umgang mit Traumatisierung?
Es werden praktische Übungen zu Stressabbau und zur Entspannung angeboten. Das Seminar will Identität im Hier und Jetzt stärken, Distanzierungsmöglichkeiten
zu Vergangenem aufzeigen und helfen eigene Fähigkeiten und Ressourcen wieder oder ganz neu zu entdecken
Wer: Frauen
Wann: Samstag, 16.09.
Ort: Im Großraum Nürnberg
Leitung: Ute Steding und Team (das Team verfügt über therapeutische und seelsorgerliche Qualifikationen und Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Traumahintergrund.
Nach Anmeldung wird ein telefonisches Vorgespräch vereinbart.)
Kosten: 30,00 € pro Person (inkl. Frühstück)
Anmeldung: bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn an:
Geschäftsstelle Landesverband Bayern
Flötnerstr. 6, 90489 Nürnberg
Tel.: 0911-59 85 06 75
verwaltung@blaues-kreuz-bayern.de
Die schriftliche Anmeldung ist erst nach der Bestätigung durch den Landesverband verbindlich.
Bei einer Absage durch den Teilnehmer fallen Ausfallkosten an (siehe Allgemeine Reisebedingungen)
VMK
30.09-02.10.2022 (Fr – So)
VMK: Eingeladen sind Verantwortliche aus den Vorständen in Bayern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Selbsthilfegruppen des Blauen Kreuzes in Bayern
Ort: Heilsbronn
Kosten: 170,00 € (Einzelzimmerzuschlag wird gesondert berechnet),
Teilnahme als Tagesgast am Samstag: 50 €.
Gesonderte Einladung mit Programm erfolgt zeitgerecht
Ausbildung für die freiwillige Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe Block III
06.-09.10.2022
Fortsetzung aus Reihe 2020
Leitung: Olaf Steding und Team
Ort: Lutherrose in Neuendettelsau
Wer: bereits angemeldete Teilnehmer
laufende Seminarreihe, Beginn mit Block II ist nicht möglich!
Kosten: 290,00 € im DZ pro Person
EZ mit Preiszuschlag (krankheitsbedingte Notwendigkeit hat Vorrang)
Anmeldung: bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn an:
Geschäftsstelle Landesverband Bayern
Flötnerstr. 6, 90489 Nürnberg
Tel.: 0911-59 85 06 75
verwaltung@blaues-kreuz-bayern.de
Ausbildung für die freiwillige Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe Block II 20-23.10.2022
Ort: Haus Lutherrose, Friedrich-Bauer-Str. 5, 91564 Neuendettelsau
Leitung: Karina Bauer (BK-Beratungsstelle Würzburg), Oskar und Sibylle Münch und Team
Kosten: 290,00 € im DZ pro Person, EZ mit Preiszuschlag (krankheitsbedingte Notwendigkeit hat Vorrang)
Anmeldung: bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn an:
Geschäftsstelle Landesverband Bayern
Flötnerstr. 6, 90489 Nürnberg
Tel.: 0911-59 85 06 75
verwaltung@blaues-kreuz-bayern.de
Die schriftliche Anmeldung ist erst nach der Bestätigung durch den Landesverband verbindlich.
Bei einer Absage durch den Teilnehmer fallen Ausfallkosten an (siehe Allgemeine Reisebedingungen)
Angehörigenseminar
WER BEHERRSCHT WEN IN MEINEM LEBEN? MEINE ANGST MICH ODER
ICH MEINE ANGST?
04.-06.11.2022
Angst begegnet uns Menschen immer wieder. Sie hat grundsätzlich eine ganz wichtige Funktion: sie warnt uns und schützt uns vor Gefahren. Häufig aber erleben wir sie als ein belastendes, uns
einschränkendes Gefühl, das uns unsere innere Freiheit nimmt, unsere Handlungsmöglichkeiten einschränkt und unsere Lebensfreude mindert.
In diesem Seminar möchten wir den Ursachen unserer Ängste ein wenig näher kommen und neue Wege erproben mit unseren Angstgefühlen so umzugehen, dass wir uns nicht von ihnen beherrschen lassen,
sondern unser Leben aktiv gestalten.
Wer: Angehörige von Betroffenen
Wann: Freitag, 04.11. (Anreise 15 – 16 Uhr) bis Sonntag, 06.11. (Abreise nach dem Mittagessen)
Leitung: Judith Ortmann, Elke Geißendörfer, Ingrid Nerz, Bärbel Proestler
Ort: Haus Lutherrose, Friedrich-Bauer-Str. 5, 91564 Neuendettelsau
Kosten: 180,00 € pro Person im EZ
Anmeldung: bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn an:
Geschäftsstelle Landesverband Bayern
Flötnerstr. 6, 90489 Nürnberg
Tel.: 0911-59 85 06 75
verwaltung@blaues-kreuz-bayern.de
Thematische Seminar:
Der Soundtrack meines Lebens 25.-27.11.2022
Musik bringt Stimmung, Musik kann Gefühle verstärken, Musik kann „triggern“, Musik kann entspannen, Musik kann aggressiv machen u.a..
Welche Musik tut mir wann gut? – Welche Musik muss ich abschalten? Als Gast im Team ist Uwe Ungerer dabei, er ist Berufsmusiker, Musiklehrer, Chorleiter,
Komponist und Instrumentallehrer
Wer: Betroffene und Angehörige
Wann: Freitag, 25.11., 16.30 Uhr, bis Sonntag, 27.11. (Abreise nach dem Mittagessen)
Leitung: Marion Enhuber, Jürgen Ungerer und Team
Ort: Evang. Bildungszentrum Pappenheim, Stadtparkstr. 8 –17, 91788 Pappenheim
Kosten: DZ 170,00 € pro Person, EZ können nur im begrenzten Umfang kostenpflichtig zur Verfügung
gestellt werden (krankheitsbedingte Notwendigkeit hat Vorrang).
Anmeldung: bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn an:
Geschäftsstelle Landesverband Bayern
Flötnerstr. 6, 90489 Nürnberg
Tel.: 0911-59 85 06 75
verwaltung@blaues-kreuz-bayern.de
Die schriftliche Anmeldung ist erst nach der Bestätigung durch den Landesverband verbindlich.
Bei einer Absage durch den Teilnehmer fallen Ausfallkosten an (siehe Allgemeine Reisebedingungen)