- Einzel- und Gruppengespräche mit einer festen Bezugsperson
- Ressourcen- und interessensorientierte Beschäftigungstherapie (z.B. Schreinerei, Töpferei, Hobbythek, Schlosserei, Garten, Küche, Kleintierzoo)
- Vielfältige Freizeitangebote (Kegeln, Schwimmen, Wandern, Hundebesuchsstunde, Musizieren, Kinobesuche, Bogenschießen)
- Gemeinsame Urlaubswoche
- Selbständiges Nutzen des Fitnessraumes
- Begleitung zu notwendigen Arztterminen und Behördengängen
- Soziales Kompetenztraining
- Anbindung an das hauseigene betreute Wohnen
- Kontakt zu Selbsthilfegruppen