Wir brauchen Ihre wertvolle Mitarbeit!
Denn es muss eine neue verbandsübergreifende Statistik ermittelt werden, um u. a. unseren Förderern wie dem Bundesgesundheitsministerium, der Deutschen Rentenversicherung Bund und den Krankenkassen aktuelle Zahlen zum Umfang der Sucht-Selbsthilfe und den Menschen, die bei uns Hilfe erhalten und begleitet werden, vorlegen zu können.
Mit dem Blauen Kreuz in der Evangelischen Kirche (BKE), den Freundeskreisen für Suchtkrankenhilfe, den Guttemplern in Deutschland und dem Kreuzbund starten wir hiermit die inzwischen vierte Erhebung. Das bisher vorliegende Zahlenmaterial stammt aus dem Jahr 2010 und bedarf einer Aktualisierung. Erstmals wird die Erhebung als Online-Befragung durchgeführt; die Organisation, die technische Abwicklung sowie die Datenzusammenführung übernehmen wir in der Bundeszentrale in Wuppertal.
Eine Premiere ist ebenfalls die Angleichung des Fragenkatalogs an den Kerndatensatz der Deutschen Suchthilfe-Statistik. Damit werden manche Ergebnisse vergleichbarer als bislang und wissenschaftlich fundierter. Neben den bislang gängigen Fragen nach Gruppen- und Altersstruktur wurde insbesondere die Frage nach der letzten Behandlung vor dem Besuch der Selbsthilfegruppe differenziert.
Sie finden hier den Link zum Online-Fragebogen und können die Daten für Ihre Gruppe bzw. Ihre Gruppen bequem am Computer ausfüllen und direkt an uns übermitteln. Dies erbitten wir bis zum 31. März! Wenn Sie sich nicht online beteiligen können, besteht die Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform auszufüllen. Hier finden Sie auch die PDF zum Herunterladen, Ausdrucken und Ausfüllen. Gern senden wir Ihnen diese auch per Post zu. Es genügt eine E-Mail an martin.blanckenfeldt (a) blaues-kreuz.de oder ein Anruf 0202-6200331.
Noch zwei Hinweise:
• Wenn Sie die Daten für mehrere Gruppen eingeben wollen, müssen Sie zuvor die Daten der einzelnen Teilnehmenden zusammenrechnen, z. B. die Anzahl der männlichen bzw. weiblichen Angehörigen aller Gruppen, um sie in die entsprechenden Felder eintragen zu können.
• Es spielt keine Rolle, ob Ihr (Orts-)Verein ein e. V. ist oder nicht. Wir benötigen die Angaben aller, um den Umfang der Menschen, die im BKD mit seinen rechtlich selbständigen und unselbständigen Gliederungen beheimatet sind, insgesamt statistisch darstellen zu können. Denn auch die e. V.s sind Mitglied im BKD.
Zugehörige Dateien
PDF Erhebung der 5 Verbände (150 KB)
Jetzt downloaden