Blaues Kreuz Intern
Login-Bereich

Abbrechen

Leitbild, Auftrag und Satzung

Unser Leitbild

Präambel

Der "Blaues Kreuz in Deutschland e.V." (BKD) ist ein christlicher Suchthilfeverband und sieht seinen Auftrag darin, Suchtkranken und Angehörigen zeitgemäß und kompetent zu helfen und einer Suchtentwicklung vorzubeugen.

 

Menschenbild

Jeder Mensch ist für uns einzigartig wertvoll und ein geliebtes Geschöpf Gottes. Wir alle brauchen gesunde Beziehungen – zu anderen Menschen, zu uns selbst und zu Gott. Jeder sehnt sich nach einem erfüllten Leben und nach Heilung von lebenszerstörenden Erfahrungen. Gleichzeitig ist jeder Mensch fähig, sein Leben verantwortlich zu gestalten. In diesem Spannungsfeld möchten wir Menschen auf Wegen begleiten, die aus süchtigem Verhalten herausführen. Jesus Christus ist uns persönlicher Bezugspunkt. Er befreit zu einem lebendigen Glauben und vermittelt Sinn, Ziel und neue Lebensinhalte. Er motiviert uns zu verantwortlichem und diakonischem Handeln. Darum sind wir offen für alle, mit denen Gott uns Begegnung schenkt.

Die Zukunft gestalten

Wir wirken in die Gesellschaft hinein, um zu einem breiteren Verständnis von Gesundheit und Lebensqualität beizutragen. Sozialen und gesellschaftlichen Veränderungen, die zu Benachteiligungen von Suchtkranken und ihren Angehörigen führen, begegnet das BKD entschlossen und kreativ.

Als mildtätige Organisation arbeitet das BKD weiterhin auf der Grundlage unternehmerischer Erkenntnisse in Übereinstimmung mit den christlichen Werten. Dabei wird es unterstützt durch ein gemeinsames äußeres Erscheinungsbild. Durch das Handeln und Verhalten seiner Mitglieder, seiner ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhält sich das BKD eine unverwechselbare Identität als christliche Suchthilfeorganisation.

 

Unser Auftrag

Warum es uns gibt

Unser Auftrag als Blaues Kreuz in Deutschland ist es, von Sucht betroffene und mitbetroffene Menschen auf ihrem Weg aus krankhafter Abhängigkeit in ein gesundes und suchtfreies Leben zu begleiten. Dazu bieten wir Raum für positive Beziehungserfahrungen in einem annehmenden und helfenden Miteinander. Bei uns können Menschen Gott als den kennenlernen, der Beziehungen heilen kann und will.

 

Wie wir arbeiten

Unser Auftrag wird im Miteinander durch Ehrenamtliche und Hauptamtliche gleichwertig umgesetzt. Gemeinsame Grundlage ist die wertschätzende Haltung den von Sucht betroffenen Menschen gegenüber. Sie drückt sich in aufrichtiger Zuwendung aus und ist an der Not orientiert. Wir ermutigen zur Suchtmittelabstinenz und laden zum christlichen Glauben ein.

Dabei haben wir nicht allein die von Alkohol abhängigen Menschen im Blick, sondern auch jene, die von anderen Süchten betroffen sind.

 

Was uns antreibt

Aus Liebe zu jedem Menschen ist Gott uns in Jesus Christus nahe gekommen und hat durch ihn seine bedingungslose und befreiende Liebe für jeden erfahrbar gemacht. Diese Liebe und Barmherzigkeit Gottes ist unsere Motivation. Sie führt uns in die engagierte Solidarität mit von Sucht betroffenen Menschen.

 

 

Wohin wir wollen

Wir tun alles dafür, dass Menschen suchtfrei und in geheilten Beziehungen mit sich, ihren Mitmenschen und Gott leben können.

 

Unsere Satzung

Hier finden Sie unsere Bundessatzung zum Download:


Unsere Beitragsordnung

Hier finden Sie unsere Beitragsordnung zum Download:


Hier können Sie sich die Beitragsordnung ansehen