Ambulant Betreutes Wohnen

Sie sind suchterkrankt und leben in Ihrer eigenen Wohnung in Köln - doch die Alltagsbewältigung gelingt Ihnen nicht so wie Sie es sich wünschen? Angebote wie Beratung, Therapie etc. haben Ihnen nicht geholfen, dauerhaft abstinent zu leben und die soziale Teilhabe zu erreichen? Dann könnte das aufsuchende Angebot des Ambulant Betreuten Wohnens (ABW) die passende Unterstützung für Sie sein! 

Ambulant Betreutes Wohnen: Was ist das?

Das Ambulant Betreute Wohnen ist ein aufsuchendes Angebot für Menschen mit einer Suchterkrankung, die Schwierigkeiten haben, ihren Alltag selbstständig zu meistern. Unsere Fachkräfte unterstützen Sie in Ihrem eigenen Zuhause, dabei ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Dies geschieht z.B. durch regelmäßige Hausbesuche oder Begleitung zu Terminen (z.B. Arzt, Behörden). 

Wobei können wir unterstützen?

Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir daran, Ihre individuellen Ziele zu erreichen, wie z.B.

  • häufige Krankenhausaufenthalte zu vermeiden und Ihre Gesundheit zu stabilisieren
  • Ihre Abstinenzphasen zu verlängern und Rückfälle zu bewältigen
  • Ihre Wohnung zu behalten oder Ihre Wohnsituation zu verbessern
  • Ihre Arbeit zu behalten oder eine neue, passende Beschäftigung zu finden
  • Ihren Schriftverkehr zu regeln und Behördentermine wahrzunehmen
  • soziale Beziehungen zu gestalten und zu pflegen
  • Einsamkeit zu überwinden und wieder an Veranstaltungen teilzunehmen
  • eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu entwickeln

Wer kann Ambulant Betreutes Wohnen beantragen?

Voraussetzungen für eine Betreuung sind

  • die Diagnose eine Suchtmittelabhängigkeit 
  • persönliche Motivation suchtmittelfrei zu leben 
  • eine eigene Wohnung in Köln 
  • Volljährigkeit
  • vorrangige Hilfen wie Suchtberatung, Therapie etc. sind nicht zielführend

Wer zahlt das Ambulant Betreute Wohnen?

Die Kosten für das Ambulant Betreute Wohnen werden in der Regel vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) getragen. Je nach Einkommen können in seltenen Fällen Zuzahlungen notwendig werden. Wir helfen Ihnen bei der Kostenklärung und Antragsstellung. 

Das Angebot befindet sich noch im Aufbau und wird gefördert von:

Möchten Sie mehr erfahren?

Wir sind da!

Telefon (Mo, Di, Do & Fr 09:00 -12:30):     0221 527979

Mail: bkz-koeln@blaues-kreuz.de 

Sie möchten helfen?
Spenden Sie online. Schnell und sicher.