Wir über uns
Das Blaue Kreuz Diakoniewerk mGmbH Blaukreuz-Zentrum Coburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, von Sucht betroffene und mitbetroffene Menschen auf ihrem Weg aus der Abhängigkeit in ein gesundes und suchtfreies Leben zu begleiten.
Das Suchtmittel Alkohol aber auch andere Suchtmittel wie Drogen, Medikamente sowie Internet oder Medien nehmen einen zunehmend breiteren Raum ein.
Wir bieten Unterstützung an für
- Suchtkranke und Suchtgefährdete
- "Ehemalige" und ihre Familien
- Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien
- Kinder- und Jugendliche mit eigener Konsumerfahrung
- Präventive Maßnahmen
Menschenbild
Jeder Mensch ist für uns einzigartig wertvoll und ein geliebtes Geschöpf Gottes. Wir alle brauchen gesunde Beziehungen – zu anderen Menschen, zu uns selbst und zu Gott. Jeder sehnt sich nach einem erfüllten Leben und nach Heilung von lebenszerstörenden Erfahrungen.
Gleichzeitig ist jeder Mensch fähig, sein Leben verantwortlich zu gestalten. In diesem Spannungsfeld möchten wir Menschen auf Wegen begleiten, die aus süchtigem Verhalten herausführen.
Jesus Christus ist uns persönlicher Bezugspunkt. Er befreit zu einem lebendigen Glauben und vermittelt Sinn, Ziel und neue Lebensinhalte. Er motiviert uns zu verantwortlichem und diakonischem Handeln. Darum sind wir offen für alle, mit denen Gott uns Begegnung schenkt.
Die Zukunft gestalten
Wir wirken in die Gesellschaft hinein, um zu einem breiteren Verständnis von Gesundheit und Lebensqualität beizutragen. Sozialen und gesellschaftlichen Veränderungen, die zu Benachteiligungen von Suchtkranken und ihren Angehörigen führen, begegnet das BKD entschlossen und kreativ.
Als mildtätige Organisation arbeitet das BKD weiterhin auf der Grundlage unternehmerischer Erkenntnisse in Übereinstimmung mit den christlichen Werten. Dabei wird es unterstützt durch ein gemeinsames äußeres Erscheinungsbild. Durch das Handeln und Verhalten seiner Mitglieder, seiner ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhält sich das BKD eine unverwechselbare Identität als christliche Suchthilfeorganisation.
Nachruf Michael Köhn

Mit dem für uns alle überraschenden Tod von Michael Köhn verliert das Blaue Kreuz eine liebenswerte und kompetente Leitungs-Persönlichkeit. Michael Köhn war seit dem 1. September 2012 in unserem Werk als Einrichtungsleiter des Blaukreuz-Zentrums in Coburg tätig. Der Beginn seiner Mitarbeit im Blauen Kreuz war mit der sehr schweren Herausforderung verbunden, eine Einrichtung in Coburg aufzubauen und die berufliche Arbeit konzeptionell und finanziell auf sichere Beine zu stellen. Michael Köhn nahm diese Herausforderung dankenswerterweise an und leitete grundlegende Veränderungen ein, für die wir bis heute dankbar sind. Die nicht geförderte Beratungsstelle wurde durch eine Arbeit mit Kindern aus suchtbelasteten Familien ergänzt, ebenso durch ein Ambulant Betreutes Wohnen, welches sich durch Michaels Initiative bis heute auf mehrere Standorte erweitert hat. In einer besonders belasteten Situation für unser Land, der Flüchtlingskrise 2015, begann Michael unverzüglich und unter großen zusätzlichen Anstrengungen, ein Haus für Unbegleitete Minderjährige Flüchtlingskinder (UMF) in nur wenigen Tagen aufzubauen. Dieses Haus wurde für etliche Kinder und Jugendliche im doppelten Sinne zu einer neuen Heimat – im neuen Land ein neues Zuhause! Dieses Haus musste zwar später durch politische Entscheidung wieder geschlossen werden. Die Ideen aber sind Michael Köhn bis zuletzt nicht ausgegangen.
Neben dem Leitungsgeschick der Einrichtung brachte Michael auch viele gute menschliche Eigenschaften mit. Er verstand es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen, sie zu begleiten und mitzunehmen, sie zu motivieren und erfolgreich einzusetzen. Er hatte ein offenes Ohr, packte immer selbst mit an und ging, was Vertretungsdienste betraf, allen Mitarbeitenden mit gutem Beispiel voran. In den letzten Jahren arbeitete Michael Köhn auch im Landesverband des Blauen Kreuzes Bayern und dessen Landesvorstand mit.
Es war ihm ein Herzensanliegen, seinen Glauben an Gott den Vater und seinen Sohn, Jesus Christus, zu leben und erfahrbar werden zu lassen. Eine Mitarbeiterin hat uns in der Bundeszentrale mal eine Andacht vorgelesen, die etliche Mitarbeitende und die Mitglieder der Geschäftsleitung bewegt und beeindruckt hat. Nach der Andacht erfuhren wir, dass Michael Köhn diese Andacht geschrieben hatte.
Michael erkrankte im Herbst letzten Jahres schwer und es war ein langer Kampf und benötigte viel Geduld, bis Schritte der Besserung eingetreten sind. Darüber freuten wir uns sehr. Umso mehr hat uns sein plötzlicher Tod am 10. Februar 2023, kurz nach seinem 59. Geburtstag, getroffen und macht uns fassungslos.
Wir können Gott nur Danke sagen für das Leben von Michael, für sein Vorbild in Leben und Glauben. Wir beten um Trost für seine Frau und seinen Sohn Moritz, der eben erst in unserer Bundeszentrale sein Praktikum beendete und seinen Vater nach seiner Rückkehr noch an zwei Tagen erleben konnte.
In dankbarer und bleibender Erinnerung
Reinhard Jahn für die Geschäftsleitung des Blauen Kreuzes
Kontakt
Blaukreuz-Zentrum Coburg
Waldsachsener Straße 11
96450 Coburg
Telefon 09561/90538Fax 09561/513480
mail: suchtberatung.coburg@blaues-kreuz.de
Unsere Beratungsstelle befindet sich im ehemaligen Gemeindehaus Heilig-Kreuz in der Waldsachsener Str. 11 in Coburg / Cortendorf . Parkmöglichkeiten befinden sich direkt vor der Beratungsstelle. Mit dem Bus erreichen Sie uns sowohl vom ZOB, als auch vom Theaterplatz mit der Buslinie 3 in Richtung Dörfles-Esbach. Die Haltestelle heißt „Waldsachsener Straße“. Die Busse fahren Montag bis Freitag von 6.00 – 19.30 Uhr im 30min Takt. Zu Fuß erreichen Sie uns von der Stadtmitte aus, indem Sie zum Kino Utopolis laufen und der Straße Hahnweg bis zum Ende folgen. Der Bäcker dort liegt genau am Eck Hahnweg-Waldsachsener Str. Gehen Sie dann nach rechts die Waldsachsener Str. hoch. Auf der linken Straßenseite, neben dem Kindergarten, befindet sich das Blaukreuz-Zentrum.
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung. Sollten Sie spezielle Fragen an einen unserer Mitarbeiter/innen haben, finden Sie diese hier.