Online-Selbsthilfe ermöglicht den Zugang zur Selbsthilfe für viele Menschen

Die Sucht-Selbsthilfe hat in den vergangenen Jahren gute Schritte in Richtung Online-Selbsthilfe unternommen. “BlueMeeting” jetzt "Freifunk" wurde im Blauen Kreuz eingeführt. Dabei wurden viele gute Erfahrungen gemacht. Die Auswertung der Umfrage zur Online-Selbsthilfe in 2024 hat sehr gute Ergebnisse ergeben. 97% der Befragten gaben an, dass sich ihr Leben/Ihre Lebenssituation seit der Teilnahme an der Gruppe verbessert oder sogar deutlich verbessert hat.  

Das Projekt unter dem Arbeitstitel „digimee+“  (Digimeet ist ein Kunstwort für digitale Treffen.) lief bis Ende 2024. Es sollten bundesweit 75 neue Online-Gruppen entstehen.

Die Möglichkeit, sich digital in Videokonferenzen zu treffen, eröffnet für viele Menschen mit einer Suchtproblematik den Zugang zur Sucht-Selbsthilfe. Unzureichende öffentliche Verkehrsmittel, fehlende Kinderbetreuung oder berufliche Reisetätigkeit müssen nun kein Hinderungsgrund mehr sein, eine Selbsthilfegruppe zu besuchen. Gruppen können sich ein fokussiertes Profil geben, etwa mit der Themenstellung Sucht und Gewalt. Zudem besteht die Möglichkeit, eine Gruppe für eine ausgewählte Zielgruppe wie beispielsweise Eltern suchtgefährdeter Kinder zu bilden. Das internetweite Einzugsgebiet eröffnet hier neue Möglichkeiten. Diese Möglichkeiten sollen gemeinsam erarbeitet und auf den Weg gebracht werden. Frank Meier leitete dieses Projekt, das von der Barmer Krankenkasse gefördert wurde.

Online-Selbsthilfe geht weiter

Wie Sie eine Online-Gruppe starten können:

Es werden Gruppenleitende gesucht, die sich in der Online-Selbsthilfe einbringen wollen. 

Die Nachfrage nach Online-Selbsthilfegruppen ist groß. Zu oft müssen Interessierte an andere Gruppen verwiesen werden, weil die Gruppengröße mehr als erreicht ist. Deshalb können sich neue Gruppen recht schnell formieren, so die Erfahrung. Nur Mut. Weitere Informationen gibt es hier.

Projekt-Abschlussbericht

Lesen Sie den Projekt-Abschlussbericht und den Evaluationsbericht.

Abschlussbericht

Evaluationsbericht

Veröffentlichungen

Mehr Informationen, wie Sie unterstützt werden:

Im Einzelcoaching sprechen wir über dein Vorhaben, planen alles durch und suchen nach individuellen Lösungen für dich und deine Gruppe.

Diese 10 Schritte werden wir besprechen:

  1. Wer bist du und was motiviert dich, eine Gruppe zu gründen?
  2. Wovon träumst du? Für wen möchtest du den virtuellen Gruppenraum öffnen?
  3. Wer hilft mit beim Aufbau der Gruppe?
  4. Wann und wo bzw mit welcher Software finden die Treffen statt?
  5. Wie lade ich zur Gruppe ein?
  6. Wie soll das Angebot ablaufen?
  7. Wer oder was kann mich noch unterstützen?
  8. Welches Material, welche Technik benötige ich?
  9. Was kostet es und wo kommt Geld her?
  10. Wann findet das erste Treffen statt?

Download: Broschüre 10 Schritte zur Gruppengründung 

Die Netzwerktreffen finden regelmäßig alle 2 Monate statt. Zu den Netzwerktreffen sind alle Online-Gruppenleitenden und Interessierte eingeladen. 

Aufgabe der Netzwerktreffen ist:
• Gegenseitiges Wahrnehmen und Erfahrungsaustausch
• Praxisbegleitung und Schulung
• Weiterentwicklung der Online-Angebote im Blauen Kreuz

Wenn Sie teilnehmen möchten und den nächsten Termin erfragen wollen, schreiben Sie eine  E-Mail

Auf unserer Seite www.blaues-kreuz.de/selbsthilfe-online werden alle Online-Gruppenangebote gelistet und kurz beschrieben. Hilfesuchende haben so die Möglichkiet, "ihre" Gruppe zu finden. 

Mini Flyer - Finde deine Online-Gruppe

Der Mini-Flyer im Klapp-Visitenkartenformat lädt zu Online-Selbsthilfe ein und verweist auf die Liste der Online-Gruppen auf der Webseite.

Hier können Sie das Material bestellen.


Flixcard / Pop-Up Handyhalter

Wenn man die Karte aufklappt, dient sie als Handyhalter. Die QR-Codes verweisen auf www.blaues-kreuz.de/selbsthilfe-online

Hier können Sie das Material bestellen.


Roll-Up

Dieses Roll-Up kann für Veranstaltungen ausgeliehen werden.

Hier können Sie das Material bestellen 


A5 Poster Ich soff, als gäbe es kein Morgen

Poster DIN-A5

Hinweis auf Online-Selbsthilfe

Hier können Sie das Material bestellen.


Kontakt

Das Projekt "Digimee+" wird im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 h Sozialgesetzbuch V durch die BARMER Krankenkasse gefördert.