Von der Kunst, sich selbst und eine Gruppe zu leiten
Veranstaltungs-Nr. P2419
KUBUS Tagungshaus Bentlage, Rheine-Bentlage
Die Selbsthilfegruppen des Blauen Kreuzes in Deutschland bieten einen Raum des Vertrauens, in dem Menschen sich wertschätzend begegnen und öffnen können. Das Anliegen der Gruppenstunden ist, sich gegenseitig Hoffnung und Halt zu geben, alle Teilnehmende zu motivieren, für sich einzustehen und zu ihrem wahren Selbst zu finden. Dieser Grundgedanke wird durch die Themenzentrierte Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn gefördert. In diesem Seminar wollen wir einmal genau hinsehen: Inwieweit hat sich die TZI in uns selbst und den jeweiligen Gruppen etabliert? Was können wir vertiefen? Wie kann wertschätzendes Miteinander gestärkt und Konflikten konstruktiv begegnet werden? Durch Impulsreferate, Austausch in Kleingruppen, Rollenspiele und Wahrnehmungsübungen mit Musik wollen wir uns mit diesem Thema auseinandersetzen. Das Seminar lebt von dem, was die Teilnehmenden an eigenen Erfahrungen mit- und einbringen. Kenntnisse aus der Grundausbildung für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe sind wünschenswert.
Beginn 18.00 Uhr mit dem Abendessen – Abschluss nach dem Mittagessen gegen 13.00 Uhr.
Leitung: Ingrid Kampert, Olaf Schwabe
Kosten: EZ 180 € / DZ 120 € -geförderter Preis -
Mindestteilnehmerzahl: 16
Anmeldung bis 06.09.2024 über den unstenstehenden Button
Veranstalter
Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
Erwachsenenbildung
Schubertstr. 41
42289 Wuppertal
Gefördert durch die eEFB Westfalen/Lippe. Die Evangelische Erwachsenenbildung des Blauen Kreuz in Deutschland e.V. ist Teil der ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V., einer nach Weiterbildungsgesetz NRW anerkannten und geförderten Einrichtung der Weiterbildung.

Zurück zur Übersicht